Zulassung als Rechtsanwalt seit 1993
Insolvenzverwalter
Mitglied im Gravenbrucher Kreis
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Kanzleigründung
1993
Ausbildung
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Regensburg, Dr. jur. 1994
- Referendariat in München
Sprachen
deutsch, englisch, spanisch, italienisch
Mitgliedschaften
- V.I.D. Verband der Insolvenzverwalter Deutschland e.V., Frankfurt a.M.
- GRAVENBRUCHER KREIS
- Arbeitskreis Insolvenzrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Berlin
- INSOL Europe, Nottingham
- International Insolvency Institute, USA
- Thüringer Arbeitskreis für Unternehmens- und Insolvenzrecht e.V., Erfurt
- Norddeutsches Insolvenzforum Hamburg e.V.
Veröffentlichungen
- 2019 | »Kommentierung der Vorschriften zur Sicherung der Insolvenzmasse (§§148-155 InsO), in: Kirchhof, Stürner, Eidenmüller, Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, (3.-) 4. Auflage
- 2018 | »Kommentierung der Vorschriften des Insolvenzplans (§§ 217-269 InsO), in: Wimmer, Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, (1.-)9. Auflage
- 2014 | »Blick ins „Insolvenzumsatzsteuerrecht“: Umsatzsteuer als Masseverbindlichkeit in der vorläufigen Eigenverwaltung?, MwStR 2014, 86 (Mitautor)
- 2013 | »Umsatzsteuer und Insolvenz: Neuere Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung, MwStR 2013, 75 (Mitautor)
- 2011 | »Das Interesse am Feststellungsinteresse: Die Möglichkeit der gerichtlichen Klärung der Berechtigung einer angemeldeten Insolvenzforderung durch den Insolvenzverwalter in: Festschrift für Jobst Wellensiek
- 2011 | »Kommentierung der Vorschriften des Insolvenzplans (§§ 217-269 InsO), in: Wimmer, Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, (1.-)6. Auflage
- 2011 | »Die Eigenverwaltung im System des Restrukturierungsrechts, Max-Hachenburg-Gedächtnisvorlesung, ZHR 175(2011), 38«
- 2010 | »Massedarlehen: Defizite der Rechtslage in Deutschland und ein vergleichender Blick in die USA, in: Sanierung und Insolvenz Festschrift für Klaus Hubert Görg, 2010«
- 2010 | »Übertragende Sanierung und Liquidation, in: Bork/Koschmieder, Fachanwaltshandbuch Insolvenzrecht«
- 2010 | »Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung aus Sicht eines Insolvenzpraktikers, ZGR 2010, 248«
- 2009 | »Insolvenzplan versus außergerichtliche Sanierung, in: Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e. V. (Hrsg.), Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 3. Aufl.«
- 2009 | »Herausforderungen und Chancen bei M&A Transaktionen in der Insolvenz - Aus der Perspektive eines Insolvenzverwalters -, M&A Merger and Acquisitions Review, 10/2009, S. III«
- 2008 | »Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Insolvenzstandorts Deutschland, ZIP 2008, 1849 (mit Dr. Friedrich)«
- 2008 | »Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Insolvenzverwalter, Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeitnehmer, in: Wirkungsvolle Gestaltung von Arbeitsbedingungen als Weichenstellung für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, 2008, S. 29-40«
- 2001 | »Drei Jahre Insolvenzplan, ZIP 2001, 2302 ff.«
- 2000 | »Anm. zu LAG Köln v. 25.02.2000 (§ 55 InsO-Insolvenzgeld, Insolvenzforderung, vorl. Insolvenzverwaltung, Bundesanstalt für Arbeit), EWiR 2000, 735 f.«
- 1999 | »Keine Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Anordnung eines allgemeinen Zustimmungsverbots, ZIP 1999, 1204ff. (Mitautor)«
Vorträge
- 12. Bundeskongress Compliance Management 22.11.2024, Berlin: „Compliance aus Sicht der Insolvenzpraxis“
- 29th Annual IBA Global Insolvency and Restructuring Conference 2024, Zürich: "Wirecard - Selected topics from the insolvency administrator`s perspective"
- Münchener Restrukturierungsforum 2024: "The winner takes it all - Sind Gesellschafter Nutznießer oder Opfer der Restrukturierung?" Teilnahme an Podiumsdiskussion
- BayBG Turnaround Herbstgespräch 2023, München: "Kriminalinsolvenzen aus Praktikersicht"
- 25. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2023, Hamburg: Spezifische Risiken in Sanierung und Insolvenz; Teilnahme an Podiumsdiskussion
- 19. Deutscher Insolvenzrechtstag 2022 in Berlin: Werkstattbericht Wirecard
- 4. Süddeutsches Forum für Insolvenz und Sanierung - Universität Augsburg, "Insolvenz als Großveranstaltung" am 16.05.2019
- Deutscher Insolvenzverwalterkongress 2018 (VID), Berlin
- 10. Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht 2018, Berlin
- Insol Europe Annual Congress 2017 in Warsaw: Group Insolvencies: Theory and practice in cross-border Insolvencies
- Sitzung des Ausschusses für Staatsfinanzierung "Insolvenzverfahren im kommunalem Umfeld anhand der Fallstudie Stadtwerke Gera", München 2017
- 2. Innovationsforum Energie -Energy Leaders- Berlin 2017 "Stadtwerke und Insolvenz"
- 3. Fachkongress "Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt" 2016, Stuttgart
- 15. Oberbayerisches Insolvenzwochenende 2016, Fischbachau
- 7. Handelsblatt Jahrestagung - Symposium Insolvenzrecht 2015, Düsseldorf "Insolvenz im kommunalen Umfeld"
- Deutsche Bank AG "Berater und Verwalter - gemeinsam sanieren 2.0"; Teilnahme an Podiumsdiskussion
- Das Münchner Restrukturierung Forum 2015: Sanierung, Krise und Insolvenz für das kommunale Unternehmen; Teilnahme an Paneldiskussion
- 2. KPMG-Insolvenzforum "Insolvenz im Umfeld der öffentlichen Hand" - 2015., Frankfurt a. M.: Fallstudie "Insolvenzverfahren der Stadtwerke Gera"
- WirtschaftsWoche Konferenz "Neue Finanzierungskonzepte für kommunale Unternehmen" 2015, Berlin: Insolvenz im Umfeld der öffentlichen Hand
- 8. Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung 2015: Good Insolvency Governance; Teilnahme an Podiumsdiskussion
- Stadtwerke-Finanzforum 2014, Frankfurt am Main: Stadtwerkefinanzierung im Umbruch
- Deutscher Insolvenzverwalterkongress 2014, Berlin "Insolvenz im Umfeld der öffentlichen Hand"
- 10. Mannheimer Insolvenzrechtstag 2014: Teilnahme an Podiumsdiskussion
- TMA Europe Conference 2014 "After the Banks: Alternative Capital Providers and their Impact on Restructurings in Europe"
- 11. Deutscher Insolvenzrechtstag 2014, Berlin: Patente und Patentlizenzen in der Insolvenz
- Erster deutsch-französischer Sanierungsgipfel 2013, Paris: Case Analysis: Petroplus
- IBA 19. Global Insolvency and Restructuring Conference 2013, Prag: When the sun goes down; insolvency in the energy sector: petroplus case study: insolvency in oil refinery
- 7. ReTurn Jahrestagung 2013 "Krise als Normalzustand": Insolvenz eines europäischen Konzerns: Petroplus
- 4. Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht 2012: Insolvenz eines europäischen Konzerns: Petroplus
- Münchner Unternehmenssteuerforum e.V. 2012: Aktuelle steuerliche Aspekte der Unternehmenssanierung - Umsatzsteuer in der Insolvenz / Debt-Equity-Swap Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- 9. Deutscher Insolvenzrechtstag 2012, Berlin: Teilnahme an Podiumsdiskussion
- Fachhochschule Kufstein Tirol, Studiengang Unternehmensrestrukturierung & -Sanierung 2013: Aspekte des internationalen Insolvenzrechts - Das US-amerikanische Chapter 11-Verfahren
- 4. Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht 2012: Insolvenz eines europäischen Konzerns: Petroplus
- Münchner Unternehmenssteuerforum e.V.: Aktuelle steuerliche Aspekte der Unternehmenssanierung - Umsatzsteuer in der Insolvenz / Debt-Equity Teilnahme an der Podiumsdiskussion 2012
- International Insolvency Institut, Twelfth Annual Conference Paris Panel on Directors' and Officers'Responsibilities in Insolvencies 2012: Directors' Liabilities, Specifics of German Law
- Conseil National des Administrateurs Judiciaires et Mandataires Judiciaire (CNAJMJ) 2012: The review of the European Insolvency Regulation: Exchanges: International co-operation in German insolvency proceedings
- Rechtsanwaltskammer München 2011: Haftungsfallen in der Insolvenz
- International Insolvency Institut, Eleventh Annual Conference New York Panel on Contrasting Reorganizational Systems 2011: Case Study Germany
- Deutsches Aktieninstitut e.V. Seminar: Aktuelle Fragen zum Insolvenzrecht in Deutschland 2011: Die Gläubigermitbestimmung bei der Verwalterauswahl
- European Restructuring Day 2011, Nörr Stiefenhofer Lutz: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Internationale Konferenz: Learning Lessons from the Crisis: Improvement of National and European Insolvency Laws, Paris 2011: Debtor in Possession in Germany - New Rules, new chances
- Financial Times Deutschland Konferenz Restrukturierung 2011: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Hachenburg-Gedächtnisvorlesung 2010, Universität Mannheim: Die Eigenverwaltung im System des Restrukturierungsrechts
- MunichRE Expertenforum Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung 2010: Internationale Konzerninsolvenz: Herausforderungen, Risiken und Chancen
- Deutscher Insolvenzverwalterkongress 2010, Berlin: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- ZInsO-Jahrestagung 2010: Der DiskE zur Erleichterung der Sanierung - Fortschritt oder Rückschritt? Brauchen wir gleichwohl ein außergerichtliches Sanierungsverfahren?
- Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Deutsche Richterakademie Wustrau, Neue Entwicklungen im Zivilrecht, 2010: Probleme der Insolvenzanfechtung
- Financial Times Deutschland Konferenz „Bankentag 2010": Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Symposium für Insolvenzverwalter mit Kunstgenuss, Hypo Vereinsbank 2010: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Internationale Konferenz „Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise - Vertrauen schaffen durch Recht", Bundesministerium der Justiz und „Bündnis für das deutsche Recht", 2010: Der Beitrag des modernen Insolvenzrechts zur Krisenbewältigung
- ZGR-Symposium 2010: Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung aus Sicht eines Insolvenzpraktikers
- Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2010: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- 2. Münchener Symposium für Unternehmenssanierung 2010: Chapter 11 vs deutsche Sanierungsinstrumente
- BDO Deutsche Warentreuhand AG: Krisenbewältigung 2010
- Financial Times Deutschland Konferenz Restrukturierung 2009: Transaktionen in der Insolvenz trotz Finanz- und Wirtschaftskrise
- European Restructuring Day 2009, Nörr Stiefenhofer Lutz: The administrator´s perspective: Challenges and opportunities in insolvency
- Münchner Restrukturierungs-Summit 2009: Sanieren statt liquidieren
- 5. Handelsblatt Jahrestagung, Retrukturierung 2009: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- 6. Deutscher Insolvenzrechtstag 2009: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Rechtsanwaltskammer München 2009: Berichtswesen des Insolvenzverwalters, Qualitätskontrolle des Insolvenzverwalters anhand der Berichte durch den externen Rechtsanwalt
- Financial Times Deutschland Konferenz Restrukturierung 2008: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Finanzkrise und Restrukturierung, Alix Partners: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
- Financial Times Deutschland Konferenz Restrukturierung 2007: Der Fall NICI
- Alix Partners European Turnaround Conference: Teilnahme an der Podiumsdiskussion
